Futterberatung 🍖

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist shutterstock_654258832-1-1024x683.jpg

Viele Hundebesitzer sind immer noch in dem Glauben der Hund sei ein reiner Fleischfresser ( Carnivor ) und man müsste sie so füttern, wie der Wolf sich auch ernährt. Die Ernährung des Wolfes nachzuahmen ist vom Gedanken her gar nicht verkehrt, doch es gehört einiges mehr auf den Futterplan unseren domestizierten Hundes. Sei es Schäferhund, Beagle oder Chihuahua, ich bezeichne den Hund gerne als Carni- Omnivor, sprich Fleisch – Allesfresser. Denn auf einem ausgewogenen Speiseplan des Hundes steht neben Fleisch, Knochen, Innereien und Fisch auch Getreide, Obst, Gemüse, Nüsse, Samen und Öle.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist shutterstock_1187108368-2-1024x502.jpg

Und da wären wir auch schon bei meiner Fütterungsmethode der Rohfütterung oder auch BARF.
Ich ernähre unsere Welpen, Junghunde und adulten Hunden seit mehr als 10 Jahren roh & frisch und würde niemals etwas anderes füttern.
Wir haben ausschließlich positive Erfahrungen mit dieser Art der Fütterung, immer gute Blutwerte, tolles Fell, tolle Zähne, Hunde mit gutem Immunsystem die sich einfach wohl fühlen.
Rohfütterung ist in meinen Augen die gesündeste und artgerechteste Form der Ernährung für den Hund.
Nicht nur das Erscheinungsbild meiner Hunde überzeugt mich, bei Barf, weiß ich einfach was im Napf meines Hundes landet. Hier gibt es im Gegensatz zu Fertigfutter keine billigen Füllstoffe, Zucker, Mais, Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel, Abfälle etc.
Ich kann meinen Hunden jeden Tag neue schmackhafte und gesunde Futtervariationen zubereiten und das mit großer Begeisterung.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist shutterstock_209503042-1024x683.jpg


Die Rohfütterung ist bei vielen Tierärzten in Verruf geraten, denn viele Leute denken sich : Ich barfe jetzt ! Setzen sich aber nicht mit der Materie auseinander, kaufen Fertigmixe oder füttern ohne jegliches Konzept und schwupp hat der Hund Mängel und wird dem Tierarzt vorgestellt.
Somit sieht der Tierarzt also nur die falsch gebarften Hunde, niemals die korrekt gebarften, denn die werden einfach seltener krank, ich spreche da aus Erfahrung.
Was ich sagen will, barfen ist keine Wissenschaft, aber wenn man den Hund mit allen Nährstoffen versorgen will, die er braucht, sollte man sich mit dem Thema Rohfütterung auseinander setzen und erst dann starten.
Ich bin ausgebildete Barf Beraterin und unterstütze Sie gerne in allen Themen rund um die Fütterung Ihres Hundes :

  • Futterumstellung
  • Bedarfsanlaysen
  • Nährwertanalysen
  • Futterplanerstellung
  • Bedarfsdeckende Fütterung
  • Barf bei Welpen
  • Barf bei Adulten Hunden
  • Barf bei Senioren
  • Barf bei Allergikern
  • Barf bei Chronisch kranken Hunden
  • und viele weitere Themen
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist shutterstock_1335643190-1024x683.jpg