🐕 BH Training & Vorbereitung

In unserem Trainingskurs für die Begleithundeprüfung sind alle Hunderassen ab einem Alter von 10 Monaten oder nach Absprache 💜 – Willkommen.
Die Trainingsgruppe besteht aus maximal 8 Mensch Hund Teams.
Eine Trainingseinheit dauert 60 Minuten und umfasst 10 Stunden.
Eine Anmeldung für den Kurs ist erforderlich, man kann aber jederzeit in den Kurs einsteigen.

Ich vergleiche die Begleithundeprüfung gerne mit dem Seepferdchen für Kinder. Die Begleithundeprüfung ist sozusagen der Start für die perfekte Grundausbildung des Hundes. Eine erfolgreich bestandene Begleithundeprüfung ist die Voraussetzung um an Prüfungen und Turnieren im Hundesport teilzunehmen. Zum Beispiel um auf einem Agility-, Obedienceturnier oder einer IGP Prüfung zu starten.

Um an der Prüfung teilzunehmen, muss der Hund ein Mindestalter von 15 Monaten haben, geimpft sein und eine gültige Haftpflichtversicherung haben. Außerdem muss der Besitzer den Sachkundenachweis zuvor abgelegt haben und in einem dem VDH ( Verband für das Deutsche Hundewesen ) angeschlossenen Verein sein.

Die gesamte Prüfung muss ohne Hilfsmittelchen wie Spielzeug oder Leckerchen geführt werden. Der Hund darf aber, nach jeder vollendeten Übung mit der Stimme gelobt werden oder gestreichelt.
Der Hund darf ein Stoff oder Lederhalsband, Geschirr oder Kettenhalsband tragen, ohne Zug-Stopp.

Vor der Begelithundeprüfung wird bei allen Hunden eine Chipkontrolle und somit Identifikation des Hundes durchgeführt.
Neben dieser Chipkontrolle führt der Leistungsrichter eine Unbefangenheitsprobe oder auch Wesensbeurteilung durch.
Hunde die sich hier auffällig, aggressiv und mit massiven Wesensproblemen zeigen, werden disqualifiziert und dürfen nicht starten.

Die eigentliche BH Prüfung besteht aus zwei Teilen. Der Unterordnung und dem Verkehrsteil. Das Mensch-Hund-Team soll in der Unterordnung einen akkuraten und möglichst fehlerfreien Grundgehorsam zeigen.
Es gibt ein festgelegtes Laufschema welches neben der Fußarbeit, Sitz, Platz, Abrufen und Gruppenarbeit auch Tempowechsel und Kehrtwendungen beinhaltet.
Das Ganze wird einmal an der Leine gezeigt und dann noch einmal als Freifolge ohne Leine.

Gestartet wird bei der Prüfung mit zwei Teams. Während Hund 1 die Unterordnung zeigt, liegt Hund 2 in der Ablage. Bedeutet, der Hund wird ins Platz gelegt und der Besitzer entfernt sich etwa 15-20 Schritte und steht mit dem rücken zum Hund. Der Hund darf seinen Ablageplatz nicht verlassen. Haben alle teilnehmenden Hunde die Unterordnung auf dem Platz absolviert, gehen alle gemeinsam in den Verkehrsteil.

Im Verkehrsteil wird die Gelassenheit und Souveränität des Hundes überprüft. Die Durchführung des Außenteils obliegt dem Leistungsrichter und von Prüfung zu Prüfung individuell gestaltet. Es sind meist Übungen wie das Zusammentreffen mit einer Menschengruppe, Joggern, Radfahrern, Autos und andere Hunde. Auch wird der Hund angebunden, der Besitzer geht außer Sichtweite, der Hund darf hier keinerlei Aggression zeigen.


Vorbereitungskurs BH im Überblick :

🐕 Dauer : 60 Minuten
🐕 Gruppengröße : maximal 8 Hunde
🐕 Alter : ab dem 10. Lebensmonat bzw. nach Absprache
🐕 Anmeldung erforderlich, Einstieg jederzeit möglich
🐕 Zeitraum : 10 Stunden – Trainingseinheit 1 x wöchentlich
🐕 Kosten : 150 Euro